top of page

Am letzten Wochenende der Sommerferien vom 9. - 11. September 2022 ist es endlich wieder so weit: Unser traditionelles Weinfest in der Genossenschaftskelter in Schnait findet wieder statt.

Das Fest startet am Freitagabend um 18 Uhr. Ab 19 Uhr spielt für Sie der Musikverein Steinenberg-Rudersberg. Um ca. 19.45 Uhr findet der beliebte Fackel- und Laternenumzug statt (Start an der Kelter). Im Anschluss werden die MusikerInnen vom Musikverein Schnait zu hören sein. Am Samstag, 10. September ist Festbeginn um 14.30 Uhr. Zu Kaffee und Kuchen unterhält Sie die Gruppe "Tannenzäpfle" mit traditioneller Blasmusik. Freuen Sie sich im Anschluss auf den Musikverein Oggelsbeuren aus dem Kreis Biberach und den Musikverein Heiligenzimmern aus dem Zollern-Alb-Kreis. Zum Abschluss wird der Musikverein Schnait für beste Weinfeststimmung in der Kelter sorgen. Um 16 Uhr ist Verkaufsstart für den Kinderflohmarkt rund um die Kelter. Der Sonntag, 11. September beginnt um 10.30 Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst in der Kelter. Im Anschluss wird unsere JUKA die Gäste unterhalten. Die Nachmittagsunterhaltung übernehmen die Musikvereine aus Salach, Althütte und Stetten i. R. .Zum Festausklang wird nochmals der Musikverein Schnait auf die Bühne gehen.

An allen Tagen werden unsere Helfer Sie mit einem reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot verwöhnen. Freuen Sie sich auf Grillspezialitäten wie unser traditionelles Fleischbrot und Flammkuchen. Im Ausschank sind Weine der Remstalkellerei, sowie alkoholfreie Getränke. In unserer Weinbar finden Sie neben ausgewählten Weinen, auch Prickelndes, sowie Cocktails mit und ohne Alkohol. Am Sonntag bieten wir erstmalig unseren Weinfestteller auch vegetarisch an. Freuen Sie sich auf hausgemachte vegetarische Maultaschen und Kartoffelsalat, geliefert von der Gaststätte Krone in Schnait, weiter erwartet Sie wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Für kleine und große Gäste gibt es einen kleinen Vergnügungspark an und um die Kelter.


Gerne können Sie uns mit einer Kuchen- oder Tortenspende für Weinfestsonntag unterstützen. Diese können Sie gerne zusammen mit dem Rezept nach dem Gottesdienst in der Kelter abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Tischreservierungen (ab 8 Personen) gerne an kasse@musikverein-schnait.de.

Zwölf Kinder und Jugendliche aus der Bläserklasse und Jugendkapelle sind der Einladung zur Jugendversammlung gefolgt. Uns ist wichtig, dass auch der Nachwuchs das Vereinsgeschehen aktiv mitgestalten kann und so auch ins organisatorische Vereinsleben reinwächst.

Nach der Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs wurden vier Kilogramm Kartoffeln geschält und gerieben, um später köstlichen Kartoffelsalat genießen zu können. Zu Beginn der Aussprache stellten wir fest, dass es für alle Beteiligten die erste Jugendversammlung ist und wir haben auf die gemeinsamen Highlights in 2021 zurückgeblickt:

• 14. September 2021: Kennenlernhocketse der neu gegründeten Jugendkapelle

• 2. Oktober 2021: MVS Mini-Volksfest in Schnait

Anschließend haben auch die Kinder und Jugendlichen überlegt, was gut und was noch nicht gut ist und wir haben zusammen Maßnahmen abgeleitet. Um die Umsetzung nachzuverfolgen und um auch unterjährig bei Bedarf Anliegen neben den beiläufigen Gesprächen bei den Jugendleiterinnen zu melden, haben sich Emma Schenk und Sarah Rühle als Jugendsprecher-Team bereit erklärt: Im Voraus vielen Dank für Euer Engagement! Als letzter Punkt der offiziellen Versammlung wurde hinter einem (Fenster-)Vorhang die nächste Serie im Blättle veröffentlicht: Unsere Nachwuchsmusiker/innen stellen sich vor! Die Berichte werden die Kinder und Jugendlichen selbst verfassen: Seid gespannt!

Anschließend haben viele Hände Spinat, Hackfleisch, Brät & Co bzw. Spinat, Ricotta & Co zu Maultaschen verarbeitet. Nach dem geselligen Essen hat die Versammlung dann ein schnelles Ende gefunden.

An dieser Stelle möchte ich Carina Breitbarth und den beiden Beiköchinnen Svenja Trunzer und Katharina Schwerdt für ihre Unterstützung danken: herzlichen Dank!




Neustart Kultur - wir sind dabei. Herzliche Einladung zu unserem Jahreskonzert 2022.

Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise nach Italien. Stefan Bäumler - Tenor wird

die eine oder andere bekannte Meldodie mit uns gemeinsam vortragen.


bottom of page